| Breite: | 1.000 mm | |
Tiefe: | 1.000 mm | |
Einschütthöhe: | ca. 1.600 mm | |
| Lagerkapazität: | ca. 200-500 kg | |
| Ausführungsmaterial: | Edelstahl | |
| Lagergut: | staubförmige, geschrotete oder körnige Produkte | |
| Austragungsleistung: | 0.5-5 to/h | |
| Verwendungszweck: | Silobefüllung, Waagenbefüllung, Befüllung von Behältern und Sauerteigmaschinen | |
| Staubabsaugung: | Filteraufsatz mit Absaugventilatioren oder externer Filter für Zentralabsaugung über Rohrleitung | |
| Standardzubehör: | herausnehmbarer Auflagenrost (Grobvorsieb), Podest | |
| Befüllpodesthöhe: | je nach Fassung | |
| Austragungshilfe: | Rüttler oder Vibropads je nach Lagergut | |
| Optionen: | Leermelder, pneumatischer Klopfer |
Sackeinschüttung - SE10
Behälter zum Lagern und Austragen von staubförmigen, geschroteten und körnigen Produkten, wie z.B. Salz, Zucker, Mehl, Backhilfsmittel, Schrot, Getreide, aus Säcken über eine Schleusen oder Förderschnecke. Dient zur Befüllung von Silos, Waagen, Behältern, Quell-/Brüh-/Kochstückmaschinen oder Sauerteigmaschinen.
Als Tagessilo oder Lagerbehälter für Mittelkomponenten ab 300l Fassung erhältlich.
Technische Grunddaten
Funktion allgemein
Die in Säcken angelieferten Rohmaterialien werden direkt in die Sackeinschüttung auf ein Grobvorsieb entleert. Der Weitertransport des Lagergutes erfolgt pneumatisch über eine Durchblaseschleuse und Gebläse. (Saug- oder Druckpneumatik).
Ausführung
Ausführungsmaterial: Produktberührende Teile in Edelstahl ausgeführt. Ein Auflagegitterrost dient der Sackauflage. Der Deckel aktiviert beim Öffnen einen Schalter zum Einschalten der Staubabsaugung falls mit Staubabsaugung ausgeführt. Ein Staubfilter ist im rückwärtigen, oberen Teil der Sackeinschüttung eingebaut. Der Staub wird über diesen Filter oder über Zentralfilter absorbiert bzw. abgesaugt.
Austragungsart: Konusaustragung mit Vibrationsmotor oder Vibropads. Die Durchblaseschleuse oder Förderschnecke ist eine extra Angebotsposition.