Silotype: | einzellig, isoliert, | |
Silogröße: | von 5 bis 90 m³ | |
Silomaterial: | Innen - | |
| Isolierung: | 4 cm fest gepresste Isolierplatten zwischen Innen- und Außenmantel | |
Lagergut: | staubförmige, geschrottete, kristalline | |
Austragungsart: | Vibrationsaustragung oder | |
Silofiltertype: | Filteraufsatz mit Jeftfilter | |
Silotüre: | am Silounterbau | |
Drucksicherung: | Über-/Unterdruckventil | |
Vollmelder: | Standard Drehflügelvollmelder | |
Explosionsschutz: | Druckentlastung - Berstscheibe | |
Optionen: | Aufstiegsleiter, Übertritt zu |
Außensilo Eckig
ECKIGE AUßENSILOS weisen unter den Außensilo-Bauarten das beste Preis-Leistungsverhältnis auf. Durch den modularen Aufbau können die eckigen Silos zur Außenaufstellung platzsparend, in Segmenten zerlegt, kostengünstig transportiert und weltweit verschifft werden.
Ein Doppelmantel mit Isolierung ist bei diesem Design Standard und bietet dem Lagergut daher besonders gut Schutz vor Wettereinflüssen.
Lagerkapazitäten: von 10 m³ bis 90 m³ (Sondergrößen bis 120 m³ auf Anfrage)
Technische Grunddaten
Verwendungszweck
Lagersilo für Mehl, Zucker oder andere pulverförmige oder kristalline oder körnige, nicht fetthaltige, Rohstoffe.
Ausführung
- Fundamentbelastungsdaten mit Grundrisszeichnung
- Siloauslegung nach VDI2263 und VDI 3673
- Produktberührende Teile in lebensmittelechter Ausführung
- Die Silos bestehen aus einem Standard-Innensilo, welcher mit einer Außenverkleidung in wasserdichter Ausführung konstruiert ist.
- Die Silos sind innen mit Zugstreben versteift und können zur Siloreinigung begangen werden.
- Zwischen den Innen- und Außenblechen befinden sich eine Isolierschicht und eine 'Dampfsperre'.
- Die Silos werden meistens in Paketen zerlegt geliefert und mit Hilfe eines Autokranes auf der Baustelle zusammengebaut.